Die Besten, die Sie kriegen können

Anforderungsmanagement

Ein Spital ohne IT Systeme ist nicht mehr vorstellbar. Aber an eingesetzte Systeme werden hohe Maßstäbe gesetzt. Diese müssen vor der Implementierung klar sein, damit das System reibungslos funktioniert und tatsächlich die Produktivität steigert.
Gründe für Anforderungsmanagement

Wozu Anforderungsmanagement?

Die IT Landschaft im Krankenhausumfeld ist von komplexer Natur. Ob RIS, PACS, KIS oder ERP System, die übergeordnete IT Systemstrategie stellt die Grundlage für Systemneubeschaffungen dar.

Themenfelder wie beispielsweise Schnittstellen zwischen Systemen, Vermeidung von Datenduplikaten, übergeordnetes Usermanagement, Datensicherheit aber auch Bedienerfreundlichkeit gilt es schon von Beginn an zu berücksichtigen.

Nur wenn Sie als Auftraggeber eine klare Spezifikation Ihrer Anforderungen und Erwartungen erstellt haben, können Sie zu einem hohen Grad gewährleisten, dass Ihre Bedürfnisse an ein neues System erfüllt werden.

Was ist Ihr Nutzen?

Mittels einer strukturierten Phase des Anforderungsmanagements decken Sie alle systemtechnisch-inhaltlichen Anforderungen für die Ausschreibungsphase ab.

Sie legen den Grundstein für ein gemeinsames Verständnis mit Ihrem zukünftigen Systemprovider und gewährleisten damit eine reibungsarme kompakte Umsetzungs- und Ausrollungsphase.

Der Schlüssel zum Erfolg

Worauf muss man achten?

  • Nominierung eines Vorprojektteams
  • Einbeziehung von relevanten Schlüsselkräften (Medizin, Pflege, IT)
  • Wechselwirkungen mit der existierenden IT Landschaft
  • Definition einer Implementierungs- und Ausrollungsstrategie
  • Lifecycle-Management

Auf das WIE kommt es an!

Steigern Sie die Effizienz und den Erfolg Ihrer IT Projekte mit erstklassigem Anforderungsmanagement. Wir von capa schaffen mit unserer langjährigen Expertise und unter Einbindung Ihrer Schlüsselkräfte die Grundlagen für eine erfolgreiche Abwicklung Ihrer IT Projekte im Gesundheitswesen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen und Dienstleistungen zu erfahren.

Nachricht senden

Ihre direkte Ansprechpartnerin

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
28 - 11 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Alexandra Plank-Adam

Gesellschafterin
DI Technische Mathematik
Postgraduate „Betriebs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften“